Fahrzeitrechner

xHomeListe aller StationenKarte mit BetriebsstellenNeue StationQuellen Linksammlung Impressum Datenschutz christoph-stoeber.de



Standort

Sofern gewünscht, wird die Entfernung vom Standort zur Station bei den Details (🚉) angezeigt. Unter der Tabelle steht zusätzlich zu welcher Station die Entfernung am niedrigsten ist. Der Standort kann auf verschiedene Arten bestimmt werden:

Standort automatisch ermitteln

Auswahl einer Betriebsstelle

Bei der Eingabe werden Betriebsstellen vorgeschlagen. Bitte einen Vorschlag aus der Liste wählen.


Standort aus dem ICE-Portal (manuell)

Wer im Fernverkehr unterwegs ist, kann auf die Koordinaten, die im ICE-Portal stehen, zugreifen. Dazu mit dem WLAN verbinden. Dann die URL https://iceportal.de/api1/rs/status aufrufen. Den Inhalt der Seite kopieren. Wenn Firefox genutzt wird, den Text in das Textfeld einfügen. Zum Schluss in allen Browsern auf "Standort aus dem ICE-Portal (manuell)" klicken.

Eingabe der Koordinaten (Dezimalgrade)







Eingabe des Strecken-km

Bitte einen Strecken-km angeben. Ich habe teilweise mehrere Streckennummern (inkl. Strecken-km) zu einer Strecke im Fahrzeitrechner zusammengefasst. Daher funktioniert die Ortung per Strecken-km möglicherweise nicht richtig.





Ausgabe

ab/
an?
x

Hier wird die Ankunfts-/Abfahrtstafel bahn.expert verlinkt, sofern dort Personenzüge halten.

Station
Details?
x

In der oberen Zeile steht jeweils der Name der Station.
Ein Klick auf den Namen einer Station führt zu bahnhof.de, sofern dort Personenzüge halten.
🌐 führt zu einer Karte von der aktuellen Station bis zur Zielstation. Wenn die Route von der aktuellen Station bis zur Zielstation auf der Karte angezeigt wurde, ist bei der Tabelle die aktuelle Station die neue Startstation.

In der unteren Zeile folgen Details. Auf 🚉 tippen, um Details zu sehen.

Dort stehen u.a. die berechneten Uhrzeiten von Zug 1, Zug 2 und der automatischen Prognose.

Neue Strecken werden -sofern vorhanden- in der Zeile unter den Details aufgeführt.

🕒⇑?Uhrzeit?
x

In der Spalte Uhrzeit stehen zwei Uhrzeiten untereinander. Die obere Uhrzeit ist die früheste und die untere die späteste berechnete Ankunft.

Minuten?
x

In der Spalte Minuten stehen zwei Zahlen. Die niedrigere ist die kürzeste und die höhere die längste berechnete Fahrzeit in Minuten.

ist km vom Standort entfernt und damit die Station mit der niedrigsten Entfernung vom Standort.